home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Readme.doc Patch Elisabeth I. 1.0 000 -> 1.0 001
-
- Was ist geändert? Was ist neu?
-
- Handbuch - Änderungen und Erläuterungen
- Mehrspielermodus
- Warenwirtschaftssystem
- Neue Dateien
-
-
-
- Handbuch - Änderungen und Erläuterungen
-
- Da das Handbuch bereits deutlich vor der Fertigstellung von Elisabeth I. in
- Druck gegangen ist, konnten einige Änderungen und Ergänzungen, die das Spiel
- benutzerfreundlicher gestalten, nicht mehr berücksichtigt werden.
-
-
- Seite 9, letzter Absatz
-
- Der Thronsaal ist nur dann anwählbar, wenn bestimmte (spielerische)
- Voraussetzungen erfüllt sind. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ein
- königlicher Bote Ihnen mitteilt, daß die Königin Sie sprechen möchte.
-
-
- Seite 10, Situationsmenü
-
- Die Pergamentrolle erscheint nicht automatisch, wenn Sie eine Stadt einlaufen.
-
-
- Seite 11
-
- Als zusätzliche Option können Sie nun einstellen, ob Sie eine Seeschlacht
- aktiv oder passiv führen möchten. Stellen Sie "passiv" ein, wird das Ergebnis
- der Schlacht nur berechnet.
-
-
- Seite 11, 2. Absatz
-
- Beim Abbrechen des Spieles mit ALT-X wird kein Autosave vorgenommen. Der
- Spielstand wird lediglich beim Einlaufen in einen Hafen automatisch
- gespeichert.
-
-
- Seite 12, 1. Absatz
-
- Zu Beginn des Spieles befindet sich die zum Steuern einer Pinasse
- erforderliche Mindestanzahl von 8 Matrosen bereits auf dem Schiff. Zusätzlich
- sind diverse, in London günstige Waren an Bord.
-
-
- Seite 12, letzter Absatz
-
- Das Umblättern im Handelsbuch geschieht nun nicht mehr durch Anklicken des
- Buchrandes, sondern durch Anklicken eines im unteren Bildteil zusätzlich
- eingefügten Richtungspfeiles.
-
-
- Seite 13, Kiste (Inventory)
-
- Für einen Wechsel vom Händler zum Piraten muß nun nicht mehr die Kiste
- geöffnet werden. Es reicht ein einfacher Klick auf die Flagge, die die Kiste
- bedeckt.
- Befindet sich im Adventureteil ein Gegenstand im Inventory, so wird bei jedem
- Auswahlmenü in der rechten oberen Ecke eine kleine Kiste eingeblendet. Nach
- Anklicken dieser Kiste kann man das Inventory einsehen.
-
-
- Seite 14, Karte
-
- Die Meldung über fehlende Matrosen entfällt, da Ihr erstes Schiff zu Beginn
- des Spieles bereits mit der nötigen Besatzung ausgestattet ist (s. o.).
-
-
- Seite 14, Taverne
-
- Mit den in der Taverne anwesenden Personen kann nur dann ein Dialog geführt
- werden, wenn bestimmte Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
- Die Anordnung der Klickflächen variiert, da es verschiedene Tavernen gibt.
-
-
- Seite 15, Wirt
-
- Mit dem Wirt kann nur dann ein Dialog geführt werden, wenn bestimmte
- Eingangsvoraussetzungen hierfür erfüllt sind.
-
-
- Seite 15, Gespräche führen
-
- Ein Scrollen durch die auszuwählenden Antworten entfällt, da die maximale
- Menge der Antwortmöglichkeiten der Anzahl der zur Verfügung stehenden
- Textzeilen entspricht. Die Antworten sind der Übersichtlichkeit wegen auf
- wenige Worte, die den Sinn der Aussage wiedergeben, verkürzt worden.
-
-
- Seite 15, Schatzkiste (Inventory)
-
- Das Inventory kann jetzt nur noch dann geöffnet werden, wenn tatsächlich ein
- Gegenstand darin vorhanden ist.
-
-
- Seite 17, Kapitäne
-
- Mit einem Kapitän kann nur dann ein Dialog geführt werden, wenn bestimmte
- Eingangsvoraussetzungen hierfür erfüllt sind. Kapitäne sind nicht immer in
- jeder Taverne vorhanden. Aufgrund unterschiedlicher Tavernenbilder variieren
- die Positionen der Kapitäne.
-
-
- Seite 18, Schiffe bauen lassen
-
- Die Frist zum Abholen des neu gebauten Schiffes beträgt nun 100 Tage.
-
-
- Seite 20, Händler
-
- Ein Scrollen beim Auswählen der Antwort ist nun nicht mehr nötig (s.o.).
-
-
- Seite 22, Verkauf (Tip)
-
- Das Umblättern erfolgt nun nicht mehr durch Anklicken des Buchrandes, sondern
- durch das Anklicken von Richtungspfeilen (s.o.).
-
-
- Seite 22, Rathaus
-
- Mit dem Sekretär im Rathaus kann nur dann ein Dialog geführt werden, wenn
- bestimmte Eingangsvoraussetzungen hierfür erfüllt sind. Es ist nicht immer
- ein Sekretär im Rathaus anwesend.
-
-
- Seite 22 und 23, Rathaus
-
- Um die Türen leichter identifizieren zu können, haben sie jetzt feste
- Bezeichnungen und sind nicht mehr numeriert.
-
- Tür 1: Immobilien
- Tür 2: Städteinformationen
- Tür 3: Nachrichten
- Tür 4: Makler
- Tür 5: Stadtkämmerer.
-
-
- Seite 24, Lager kaufen / verkaufen
-
- Die Angebote sind nun nicht mehr auf Zeilen, sondern auf Seiten verteilt.
-
- 25, Im Lager
-
- Im Lager ist nun nur noch die Klickfläche "Lagerbuch" vorhanden.
-
-
- Seite 27, Zunftarten
-
- In den Schmieden werden zusätzlich zu den Kanonen auch Kanonenkugeln
- hergestellt.
-
-
- Seite 29, Merchant Adventurers Guild
-
- Die Mitgliedschaft kostet nun nur noch 2.000 Pfund, um eine möglichst frühe
- Aufnahme zu ermöglichen.
-
-
- Seite 33, Privy Council
-
- Die Ernennung zum Gesandten findet auf der Privy Council Sitzung am 15.11.
- eines jeden Jahres in London statt. Eine Ernennung ist abhängig von Ihrem
- Ansehen in England, Ihrem Ansehen in der Stadt, in der eine Gesandtschaft zu
- vergeben ist, und von Ihrem Barvermögen. Sie können nur dann ernannt werden,
- wenn Sie an die Voraussetzungen erfüllen und an dieser Sitzung teilnehmen.
-
-
- Seite 35, Dialoge
-
- Ein Scrollen beim Auswählen der Antwort ist nun nicht mehr nötig (s.o.).
-
-
- Seite 37, Pirat
-
- Die Kiste in der Kajüte muß nun nicht mehr geöffnet werden. Zum Wechseln
- reicht ein Anklicken der Flagge auf der Kiste (s.o.).
-
-
- Seite 43 und 45, Stand-Alone
-
- Die Seeschlacht kann nur mit der "elisabet.bat" aus dem Auswahlmenü gestartet
- werden.
-
-
- Seite 45, Status der eigenen Flotte / Status der gegnerischen Flotte
-
- Es erscheint nun ein Auswahlmenü, mit dessen Hilfe Sie Ihre Flotte
- zusammenstellen können. Sie müssen ein Schiff anklicken, um es zum
- Flaggschiff zu bestimmen.
-
-
- Seite 45, Status der eigenen Flotte
-
- Alle Schiffe sind normale Handelsschiffe.
-
-
- Seite 45, Status der gegnerischen Flotte
-
- Die Gesinnung des Gegners (Händler, Pirat,...), sowie die Schiffsart wurde
- durch die Einführung von Schwierigkeitsgraden vereinfacht.
-
-
- Seite 48, Zoom-Option
-
- Maus: Die Kästchen zum Zoomen sind durch Pfeile ersetzt worden.
-
- Tastatur: Zum Zoomen mit der Tastatur, benutzen Sie bitte die Tasten "mal" und "geteilt" im Ziffernblock.
-
-
- Seite 50, Gegner versenken (sofort feuern)
-
- "Please select target-Ship" wurde durch "Bitte Ziel wählen" ersetzt.
-
-
- Seite 51, Befehle abfragen
-
- Maus und Tastatur: es werden nun Informationen über Art, Größe und Bewaffnung der Schiffe angegeben.
-
-
- Seite 52, Feuern aus alle Rohren
-
- Für die Anzeige der Pulvermenge ist nun eine kleine Kanone angegeben.
-
-
- Seite 53, 3. Absatz, Status- und Informations- Ansicht
-
- Die Informationen über die Schiffe in Ihrer Flotte werden nun auf einer Tafel ausgegeben.
-
-
-
-
- Mehrspielermodus
-
- Im Mehrspielermodus kann es zu recht langen Spielzeiten (bis zu 150 Stunden bei 4 Spielern) kommen. Um auch
- kürzere Spiele mit einer Auswertung zu ermöglichen, wurden zusätzliche Kriterien für ein Spielende eingeführt.
-
- Hat einer der Spieler ein vorgegebenes Spielziel erreicht (mit Ausnahme des Spielzieles, 1. Sekretär zu werden),
- erscheint eine aktuelle Auswertung für jeden Mitspieler. Danach kann das Spiel bis zum regulären Ende fortgesetzt
- werden.
- Ein Ausstieg eines einzelnen Spielers ist über die Grafik "Spieloptionen" möglich.
-
-
- Warenwirtschaftssystem
-
- Die Preise in den Städten richten sich nach Angebot und Nachfrage. Die Nachfrage einer Stadt ist von Ihrer
- Einwohnerzahl abhängig. Das Angebot umfaßt die Waren des Händlers vor Ort, sowie teilweise die Waren, die der
- Spieler vor Ort, also in Lagern oder auf Schiffen, besitzt. Eine Verknappung der Waren durch Aufkauf und
- Einlagerung in der selben Stadt, führt also nur zu einer geringen Verknappung des Angebotes.
- Ziel sollte es also sein, nicht alles auf eine Karte zu setzen, sondern mit mehreren Waren gleichzeitig zu handeln.
-
- Hier ein Beispiel:
-
- Kaufen Sie zu Beginn des Spieles in London Tuche, Pelze (bei einem Preis unter 55 Pfund) und Bier (wenn der
- Preis unter 18 Pfund liegt) bzw. Wein (mit einem Preis von maximal 30 Pfund) und fahren Sie hiermit nach
- Lissabon.
- Dort angelangt, verkaufen Sie die Pelze und erwerben weitere Bierfässer. Diese transportieren Sie nun nach Algier,
- um sie dort mit Gewinn zu verkaufen.
- In Algier investieren Sie in Tuche, welche Sie in Barcelona wieder verkaufen. Liegt der Preis für Seide dort unter
- 130 Pfund, können Sie sie mit gutem Gewissen einkaufen. Diese sollte in Lissabon mit Gewinn zu veräußern sein.
- Fahren Sie nach London zurück und starten Sie diese Reise erneut. Sie werden bemerken, daß Ihr Handeln Einfluß
- auf die Preis- und Warenentwicklung in den Städten nimmt.
-
-
- Neue Dateien
-
- Folgende Dateien sind neu eingefügt worden:
-
- elisa_vm.bat
- info.bat
- delblast.bat.
-
- Mit der "elisa_vm.bat" können Sie Ihren Hauptspeicher um virtuellen Speicher ergänzen. Dies ist insbesondere
- dann erforderlich, wenn Sie über 8 MB Hauptspeicher verfügen. Läuft "Elisabeth I." fehlerfrei auf Ihrem System,
- sollten Sie auf diese Option verzichten.
-
- Wenn Sie die Datei "info.bat" starten, erzeugt diese eine Datei info.txt. Sollten Sie technische Schwierigkeiten mit
- "Elisabeth I." haben, finden Sie hier weitere Hilfen und Informationen.
-
- Starten Sie die Datei "delblast.bat", wenn Sie Probleme mit Ihrer Soundkarte oder deren Konfiguration haben.
-
-
- Gütersloh, 02.08.96
-
- Ihr Ascon - Team
-
-